Tesla Owners Online Forum banner
21 - 40 of 47 Posts
Ich liebe, liebe, liebe Michelin Cross Climate 2. Ich hatte sie auf meinem Bolt EUV und bin noch nie stecken geblieben, selbst beim Fahren in 15-20 cm Schnee, und das Auto hatte nur Vorderradantrieb. Ich kann mir nur vorstellen, wie gut es wäre, sie auf einem Allradantrieb MYP (natürlich auf 19-Zoll-Rädern) zu fahren.
 
Die Originalreifen an meinem 2023 MYP sind Michelin Pilot Sport All Season 4, großartig bei Trockenheit, Nässe und Schnee, bisher nur 6.000 Meilen gefahren, keine Rotation möglich, es sei denn, ich führe ein zweites Paar ein, wie in einem anderen Beitrag angegeben.
Hoffe, 40-50.000 Meilen zu fahren, aber wir werden sehen, ich hatte enormes Glück mit Michelins bei vielen Fahrzeugen, Lieblingshersteller, auch tolle Garantie, wie auch in anderen Threads angegeben.

Hießester neuer EV-Reifen scheint der Hancook Ion EV-Reifen zu sein, den ich im Auge behalten werde, wenn ich mich dem Austausch der Michelins nähere (vergleichen und gegenüberstellen, Bewertungen lesen).

Ich bin froh zu sehen, dass die EV-Reifenentwicklung stattfindet, aber wir haben noch einen langen Weg vor uns, ICE Michelins haben eine Verschleißbewertung von über 700 und diese Reifen liegen bei Mitte 500 oder einem UTQG-Vorteil von 33 %.
 
  • Like
Reactions: BillLin
2023 MEIN gerade heute zum Tesla Service zur Reifenrotation bei 6.000 Meilen und hatte Tech Kreis 2 'Brocken' und 1 Ausbuchtung auf zwei der OEM Continental. Tech behauptet, dass Tesla sich nicht darum kümmern wird, weil es nicht innerhalb von 90 Tagen gebracht wurde. Hat jemand von Ihnen diese Conti's durch einen qualitativ hochwertigeren und zuverlässigeren Reifen ersetzt?
 
Welche Art von Fahrten unternehmen Sie? Wären All-Terrain-Reifen besser für Sie geeignet? LRR für Haltbarkeit opfern?
Da ich in Colorado lebe und die All-Season-EV-Reifen verwende, wobei ich hauptsächlich auf Autobahnen, Durchgangsstraßen und Stadtstraßen fahre, wäre ich mit Highway-Reifen besser bedient als mit All-Terrain-Reifen. Meine aktuellen OEM Conti's wurden als SEHR schlecht in Bezug auf Qualität, Haltbarkeit, Zuverlässigkeit und Wert eingestuft. Ich suche nach Erfahrungen anderer Tesla MYLR-Besitzer mit besseren EV-Reifen.
 
Ich habe nichts Schlechtes über die Qualität von Continental gehört, ungeachtet Ihrer eigenen Erfahrung. Ich schätze, ich werde es bei meinem eigenen MYLR herausfinden. Viel Glück mit dem, was Sie als Nächstes bekommen.

Ich habe einen Satz Continental Ganzjahresreifen (3PMS-zertifiziert), der auf mehreren Generationen von Prius gedient hat. Der Satz hat seine sichere, praktische Kalenderlebensdauer erreicht, obwohl er immer noch großartig aussieht und funktioniert.
BillLin, ich bin froh, dass Ihre Erfahrungen mit Conti gut waren! Wenn man Bewertungen und Rezensionen der Continental EV-Reifen liest, geben mehr als 50 % der Besitzer ihnen eine Bewertung von 1 oder 2…, mit Warnungen, sie nicht zu kaufen! Meine Reifen wurden von Tesla nach nur 5.900 Meilen, hauptsächlich Stadtfahrten in und um Boulder, mit 5/32 Zoll gemessen! Das entspricht einer Lebensdauer von 12.000, und weder meine Frau noch ich haben einen schweren Fuß.
 
Ich stimme zu, dass die OEM Contis auf dem ModelY scheiße sind. Wir haben geschafft, unglaubliche 16.000 Meilen aus unseren herauszuholen! Es gibt buchstäblich Dutzende von Ersatzreifen-Threads in diesem Forum. Verwenden Sie die Suchleiste, um sie zu finden.
 
Hallo zusammen,
Ich bin daran interessiert, meine OEM-Reifen zu ersetzen; Pirelli P-Zeros 255/35/21 (f) / 275/35/21 (r) mit Michelins All Season Pilot Sport 4 265/35zr21 (f) /295/32zr21 (r). Hat jemand Erfahrung mit dem beabsichtigten Ersatz und wenn ja, sollte ich mir Sorgen über Reibungsbedingungen machen?
Vielen Dank, J
Wir haben die Pilot-Reifen im Dezember letzten Jahres bekommen und jetzt (September) sind die beiden Hinterreifen weniger als 4/32 und müssen ersetzt werden. Es sind griffige Reifen, aber sie halten nicht lange, etwa 20000 Meilen für die Hinterreifen. Und das mit Dualmotor und den 21-Zoll-Rädern.
 
Die Erfahrungen, die ich mit meinem Model 3 Dual Motor von 2018 gemacht habe, könnten hilfreich sein. Der Originalreifen war ein Continental Procontact, wenn auch in einer kleineren Größe als die des Model Y. Ich bin damit 36.000 Meilen gefahren (die Garantie lag glaube ich bei 40.000), hauptsächlich, weil ich wie ein Opa fahre. Es gibt wenig, was man an ihnen empfehlen könnte. Ich habe sie durch Pirelli PZero Plus All Season Elect ersetzt, und nach fast 8.000 Meilen kann ich sagen, dass sie in jedem Reifenparameter, den man sich vorstellen kann, eine Verbesserung darstellen... Fahrverhalten, Handling, Geräusch, Verschleiß, was auch immer. Keine riesige Verbesserung, aber in jeder Hinsicht spürbar besser als die Contis. Ich bin mir nicht sicher, ob sie in der richtigen Größe für das Model Y erhältlich sind, aber ich denke, sie sind eine Überlegung wert.
 
BillLin, ich bin froh, dass Ihre Erfahrungen mit Conti gut waren! Das Lesen von Bewertungen der Continental EV-Reifen zeigt, dass mehr als 50 % der Besitzer sie mit 1 oder 2 bewerten…, mit Warnungen, sie nicht zu kaufen! Meine Reifen wurden von Tesla nach nur 5.900 Meilen, hauptsächlich Stadtfahrten in Boulder, mit 5/32 Zoll gemessen! Das entspricht einer Lebensdauer von 12.000, und weder meine Frau noch ich haben einen schweren Fuß.
Ich bin ein "Michelin-Mann" - das ist seit Jahrzehnten meine bevorzugte Reifenmarke. Ich habe schlechte Erfahrungen mit Goodyear (Geräusche) und Firestone/Bridgestone (schlechte Profilhaltbarkeit) gemacht.

Mein '23 MY kam mit 20" Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 Reifen, die bei meiner ersten Rotation bei 6.418 Meilen immer noch 8/32" vorne und 7/32" hinten maßen. Bei dieser Rate sind das ~51.000 Meilen, bevor sie 4/32" erreichen (was Tesla als Ersatz empfiehlt) oder 77.000 Meilen, bevor sie 2/32" erreichen (was die gesetzliche Mindestprofiltiefe hier in Texas ist).

Ich bin mit den OE-Reifen zufrieden, wenn ich also das gleiche Fahrzeug habe, wenn es Reifen benötigt (was angesichts meiner Handelsfrequenz unwahrscheinlich ist), sehe ich keinen Grund, nicht die gleichen Reifen zu kaufen, wenn sie noch verfügbar sind.

Haftungsausschluss: Ich fahre fast ausschließlich im Chill-Modus.
 
Ich habe dies gerade in einem anderen Thread gepostet...
Ich bin ein "Michelin-Mann" - das ist seit Jahrzehnten meine bevorzugte Reifenmarke. Ich habe schlechte Erfahrungen mit Goodyear (Geräusche) und Firestone/Bridgestone (schlechte Profilhaltbarkeit) gemacht.

Mein '23 MY kam mit 20" Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 Reifen, die bei meiner ersten Rotation bei 6.418 Meilen immer noch 8/32" vorne und 7/32" hatten. Bei dieser Rate sind das ~51.000 Meilen, bevor sie 4/32" erreichen (was Tesla für den Austausch empfiehlt) oder 77.000 Meilen, bevor sie 2/32" erreichen (was hier in Texas die gesetzliche Mindestprofiltiefe ist).

Ich bin mit den OE-Reifen zufrieden, also sehe ich keinen Grund, nicht die gleichen Reifen zu kaufen, wenn ich das gleiche Fahrzeug habe, wenn es Reifen benötigt (was angesichts meiner Handelsfrequenz unwahrscheinlich ist), wenn sie noch verfügbar sind.

Haftungsausschluss: Ich fahre fast ausschließlich im Chill-Modus.
 
Ich habe einen Satz dieser Cross Climate 2 Reifen jetzt 10.000 Meilen auf meinem Model 3 gefahren. Sie fahren sich gut im Trockenen (viel besser als MXM4, fast so gut wie die PS4S) und erstaunlich im Nassen und Schnee. Sie zeigen auch minimalen Verschleiß. Ein Nachteil ist, dass sie meinen Wh/Meile-Verbrauch um 10 % erhöht zu haben scheinen. Das merkt man natürlich auf Roadtrips beim Supercharging, wenn man 10-15 Minuten länger sitzen muss, um die letzte Ladung von 80-90 % zu bekommen.
Ich habe sie auf einem Model X ausprobiert... einfach viel weniger effizient... von 345 Wh/mi auf 420 Wh/mi. Am Ende gefiel mir der Yokohama Blue Earth Geolander, der bei etwa 370 Wh/mi lag. Jetzt habe ich ein Model Y und schaue mir den Vredestien Quatrac Pro Grand Tourning an.....
 
Die Reifen halten für die meisten Leute ziemlich gut. Ich würde nicht in Panik geraten.
Ich möchte hinzufügen, dass sich einige Reifen für Erstbesitzer möglicherweise etwas schneller abnutzen, da einige Leute die schnellen Starts wirklich mögen und sie regelmäßig üben.

EV-Reifen unterscheiden sich im Allgemeinen ein wenig von anderen Fahrzeugen. Sie sind so konzipiert, dass sie den Rollwiderstand verringern, was einer der Gründe ist, warum der Reifendruck so hoch ist. Im Vergleich zu einem weichen Reifen kann die Reichweite erheblich variieren. Und ja, Tesla hat Schaum in den Reifen, um das Geräusch zu reduzieren, aber das wird bei vielen Fahrzeugen immer üblicher.
Ich werde mit meinen 2022 Y OEMs keine 30.000 erreichen :(
 
Ein kleines Update zu meinem 23 MYLR mit 20-Zoll-Felgen. Bei 5.000 Meilen betrug die durchschnittliche Profiltiefe 7,5/32 Zoll. Bei 10.000 Meilen waren es 6,75/32 Zoll.

Bei dieser Abnutzungsrate erwarte ich 48.000 Meilen, bis die Reifen keine Texas-Inspektion mehr bestehen. Das ist gut genug für mich.
 
Ich bin ein "Michelin-Mann" - das ist seit Jahrzehnten meine bevorzugte Reifenmarke. Ich habe schlechte Erfahrungen mit Goodyear (Geräusche) und Firestone/Bridgestone (schlechte Profilhaltbarkeit) gemacht.

Mein '23 MY kam mit 20" Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 Reifen, die bei meiner ersten Rotation bei 6.418 Meilen immer noch 8/32" vorne und 7/32" aufwiesen. Bei dieser Rate sind das ~51.000 Meilen, bevor sie 4/32" erreichen (was Tesla als Ersatz empfiehlt) oder 77.000 Meilen, bevor sie 2/32" erreichen (was die gesetzliche Mindestprofiltiefe hier in Texas ist).

Ich bin mit den OE-Reifen zufrieden, wenn ich also das gleiche Fahrzeug habe, wenn es Reifen benötigt (was angesichts meiner Handelsfrequenz unwahrscheinlich ist), sehe ich keinen Grund, nicht die gleichen Reifen zu kaufen, wenn sie noch verfügbar sind.

Haftungsausschluss: Ich fahre fast ausschließlich im Chill-Modus.
Schön zu hören, dass Sie eine tolle Lebensdauer mit Ihren GY Eagle F1 Assymetric 5s erzielen. Das verheißt Gutes für meine Situation. Ich habe diesen Satz auf meinem kürzlich gekauften Y und als ich die Reifenmarke und -marke sah, musste ich sie ein wenig skeptisch beäugen. Ich habe einen Camaro SS, der mit GY Eagle F1 Assymetric 3 geliefert wurde. Scheinbar ähnliche Reifen. Sie können also meine Bedenken verstehen, da die Eagle F1-Reifen auf dem Camaro HORRIBLE im Regen sind. Superstars auf der Dragstrip und im Alltag. Es sind "Sommerreifen" mit der Empfehlung, sie nicht bei Temperaturen unter 40F zu fahren, und sie sind Runflats. Ich sehe also jetzt, dass die Reifen selbst, obwohl die Namen der Reifen sehr ähnlich sind, unterschiedlicher nicht sein könnten. Ich freue mich auf eine lange (>30.000 Meilen) Lebensdauer und guten Grip und Kontrolle.
 
Das macht es schwierig, Reifen zu vergleichen! Der Honda Ridgeline zum Beispiel wird mit Firestone Destination LE2-Reifen geliefert. Es gibt nicht weniger als drei Versionen dieses Reifens mit identischem Marken- und Modellnamen - eine Einzelhandelsversion, eine OE-Version für Honda und eine OE-Version für Honda mit einem Profil auf der Seitenwand. Die Einzelhandels- und OE-Versionen haben unterschiedliche Leistung und Eigenschaften.
 
Ich interessiere mich auch für dieses Thema. Ich ging zu Costco, um mich nach kompatiblen Reifen für meinen Y zu erkundigen, und der Vertreter sagte mir, dass ich bei der gleichen Reifenmarke bleiben sollte, die mit dem Auto geliefert wurde. Er sagte, dass alle anderen Reifen höhere Fahrgeräusche und eine geringere Laufleistung hätten. Er sagte, dass die Tesla-Reifen eine Schaumstoffschicht haben, die Fahrgeräusche reduziert.

Ich möchte von anderen Forenmitgliedern hören, die sich für eine andere Reifenmarke für ihren Y entschieden haben, ob sie höhere Fahrgeräusche und eine geringere Laufleistung erfahren, wie vom Costco-Mitarbeiter angegeben.
Ich war schockiert, Hancook-Reifen für mein Model Y 2021 zu einem großartigen, erschwinglichen Preis mit geringerer Geräuschentwicklung zu finden. Die Pirelli P0s hielten bei mir nicht länger als 6.000 Meilen und ich werde diese nie wieder verwenden, hatte einen platten Reifen auf der Autobahn mit meinem Kind im Auto. Die Hancooks haben sich großartig gehalten.
 
Ein kleines Update zu meinem 23 MYLR mit 20-Zoll-Reifen. Bei 5.000 Meilen betrug die durchschnittliche Profiltiefe 7,5/32 Zoll. Bei 10.000 Meilen waren es 6,75/32 Zoll.

Bei dieser Abnutzungsrate erwarte ich 48.000 Meilen, bis die Reifen keine Texas-Inspektion mehr bestehen. Das ist gut genug für mich.
Und noch ein Update...

Bei 15.000 Meilen musste ich aufgrund eines nicht reparierbaren Reifenschadens einen neuen Reifen kaufen. Dieser Reifen ist erst 5.000 Meilen alt, hat also noch 7/32 Zoll der ursprünglichen 8/32 Zoll Profiltiefe.

Die Originalreifen haben jedoch etwa 5/32 Zoll... bis auf einen, der bis auf 3/32 Zoll abgenutzt ist, aber nur in der mittleren Lauffläche - die äußere Lauffläche hat noch 5/32 Zoll. Dies ist normalerweise ein Hinweis auf Überdruck, aber der Reifendruck wurde immer auf dem werkseitig angegebenen Druck von 42 PSI gehalten, daher ist dies ein kleines Rätsel. Die Reifen wurden alle 6.000 Meilen nach Teslas empfohlener Rückwärtskreuzmuster-Rotation gewechselt.

Basierend auf diesen neuesten Informationen wird ein Reifen bis 25.000 Meilen nicht mehr zulässig sein und zwei weitere bis 35.000 Meilen.

Ich habe mich fast dagegen entschieden, wieder die OE Goodyear-Reifen zu nehmen und tendiere jetzt nach einiger Recherche zu Hankook iON EVO-Reifen. Ich werde den besten Goodyear-Reifen als Ersatz behalten.
 
Ich fahre Michelin PSAS4 auf meinem MY, aber ich habe die Räder gewechselt, also fahre ich 18-Zoll-Räder mit 245/50/18 PSAS4s. Das Auto ist leiser, weniger rau und viel ruhiger auf der Autobahn als mit den Continental 255/45/19 ProContacts, die auf dem Auto waren.
Ich bin der Meinung, die Felgen zu verkleinern, und ich habe mir überlegt, auf 255/50/18 zu wechseln... für die es fast keine Reifenoptionen gibt. Ihre 245/50/18 (-1,4 %) und 245/55/18 (+2,1 %) sind Optionen.

Wie sind Ihre Erfahrungen mit dem Reifenverschleiß mit den 245/50/18?

Prost
 
21 - 40 of 47 Posts